top of page

OH PFINGSTROSEN!

Die Frühlingsblume, die spätestens im Mai allen anderen die Show stiehlt, ist wieder da - willkommen zurück, liebe Pfingstrose! Fast ein ganzes Jahr mussten wir warten - nun aber finden wir sie endlich wieder auf den Schweizer Feldern. Wir lieben sie als Monobouquet oder als überzeugender Star in unseren wilden Blumensträussen. Und weil wir sie so wunderbar finden, widmen wir ihr gleich ein ganzer Blogeintrag - nur Liebe für dieses prachtvolle Kunstwerk der Natur!

 
Pfingtsrosen, pfingstrosen online bestellen, Pfingstrosen liefern, Pfingstrose saison, Pfingstrose pflegen

Was symbolisiert die Pfingstrose?

Die Pfingstrose ist eine pflegeleichte Pflanze mit grandioser Blüte. Allgemein steht sie, wie die klassische Rose, als Symbol für die Liebe. Im Christentum nennt man sie auch Marienblume oder Rose ohne Dorne - sie soll ein Zeichen für Heil, Geborgenheit und mütterliche Liebe sein. Darum durfte sie natürlich auch nicht in unseren Muttertagssträussen fehlen (und die brachten erst vor Kurzem so einige Mamis zum Strahlen). In der Chinesischen Kultur ist die Pfingstrose ein Symbol für Reichtum und Glück - sie schmückte viele Jahrhunderte lang nur die Gärten der Adligen. Und auch in der Geschichte der Medizin hat die Pfingstrose ihr Plätzchen. Sie war nämlich früher als Heilpflanze von grosser Bedeutung und wurde mit ihren schwach giftigen Pflanzenteilen zur Behandlung von Gicht und Krampfanfällen verwendet. Nachgewiesen wurde ihre medizinische Bedeutung aber nicht - trotzdem bleibt sie Favorit in unseren Blumensträussen - auch ohne Heilpotential.



Pfingtsrosen, pfingstrosen online bestellen, Pfingstrosen liefern, Pfingstrose saison, Pfingstrose pflegen

Spannendes zur Pfingstrose

Übrigens heissen die majestätischen Blumen auch Päonien. Zuerst kugelrund blühen sie bald zu dicht gefüllten und grossen Blumen auf - aber auch nur, wenn nicht zu viel klebriger Zuckersaft an den Blüten haftet, der die Pfingstrose zuhält. Und wusstest du: Der Zuckersaft gibt die Pfingstrose über ganz feine Härchen ab, bevor sich die Blüte öffnet. Es ist der Grund, warum man im Garten oft ganz viele Ameisen bei den Pfingstrosen sieht. Und die Ameisen sind wie kleine Helfer für die Pfingstrosen - wenn sich nicht genügend Ameisen an einer Pfingstrosen zu schaffen machen, kann es sein, dass die Pfingstrose nicht aufgeht. Darum: Ameisen an Pfingstrosen sind eine richtige Win-Win-Situation! Ausserdem ist die Blume, nachdem sie im Mai und Juni aufblühte, winterhart - wunderschön und doch pflegeleicht eben!





Welche Sorten gibt es?

Bei den Pfingstrosen gibt es mehrere Sorten und Farben, an denen wir uns jedes Jahr aufs Neue erfreuen dürfen (als ob eine Sorte nicht schon schön genug wäre!). Von weiss über rosa bis hin zu dunkelrot. Unsere zwei Lieblingssorten, auf die wir uns bei Blumenpost fokussieren, stellen wir dir hier gleich vor: