"Was packt ihr denn im Winter in eure Sträusse, wenn keine Blumen wachsen?" Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Darum möchten wir den Jahresbeginn nutzen und diese Frage mit unserem neu lancierten Saison-Kalender beantworten. Ab sofort dokumentieren wir monatlich, welche Blumen und Zweige wir in unseren Sträussen verwenden - und zwar das ganze Jahr über. So wollen wir aufzeigen, dass es auch in den Wintermonaten zahlreiche Saison-Schätze in der Schweiz gibt, die gemeinsam wunderbare Sträusse formen. Ab und zu geben wir euch noch die eine oder andere Anekdote mit. Viel Spass beim Lesen!

Schneebälle
Der grüne loorbeerblättrige Schneeball blüht richtig winterlich von November bis in den April - und hat sich damit natürlich seinen Platz in einem unserer Januar-Sträusse verdient.

Goldglöckli
Forsythien, die umgangssprachlich auch "Goldglöckli" genannt werden, haben sich in unseren Sträussen von geschlossenen Knospen in gelbblühende Zweige verwandelt. Da Forsythien ihre Blüten vor den Blättern bilden, kennen wir sie als knallgelbe Sträucher und finden sie in zahlreichen Gärten in der Schweiz.

Weidenkätzchen
Einen der beiden Januar-Sträusse durften wir mit den ersten Weidenkätzchen (aka Wiedechätzli) des Jahres schmücken. Da viele Blüten noch in Knospen waren, konnten unsere Kundinnen und Kunden zuhause beobachten, wie sie sich langsam zu silbrig-weissen und pelzig-weichen Blüten öffnen. Diese Blüten sollen nicht nur bestaunt, sondern auch berührt werden!
