Der Schweizer Juni steht in der Blumen-Welt vor allem für eins: Blühende wilde Magerwiesen, Sommerwanderungen und steigende Temperaturen. Und weil dies das Entdecken von vielen zuvor unbekannten Blumensorten bedeutet, haben wir im Juni unsere Sträusse genau in diesem Stil gebunden: Wild, mit vielen kleinen feinen Blumen, deren Namen die meisten von unseren Kundinnen und Kunden noch nie gehört haben - gespickt mit ein paar Blumensorten, die alle lieben.
Allium aka Zierlauch
Den Zierlauch erkennt man an seinem lauchigen Stiel - und wie der Name bereits verrät, gehört der Zierlauch zur Familie der Bäuche. Es gibt ihn in verschiedensten Farben, von gelb und weiss bis hin zu richtig dunklem Bordeauxrot. Wir haben uns insbesondere in den weissen Pingpong verliebt - und weil er kugelrund ist, heisst dieser Allium auch «pingpong».

Kamille
Kamille kennen die meisten Menschen vor allem als Tee - denn die Pflanze ist bekannt für ihre heilende Wirkung bei Magen- und Darmbeschwerden und bei Entzündungen. Aber auch in Blumensträussen ist die Kamille umwerfend. Die kleinen, feinen Blüemli, die den Margeriten sehr ähnlich sehen, zeichnen sich inbesondere durch ihre lange Haltbarkeit aus – danke Kamillen!

Kornblume
Die Kornblume, lateinisch Centaurea Cyanus, wird in der Heilkunde zur Behandlung von
Kopfschmerzen, Akne, Fieber oder Husten eingesetzt. Im Strauss ist sie aber durch ihre knallig-blaue Farbe ein Hingucker. Das Lässige an der Kornblume? Man kann sie auch trocknen und über den Salat oder den Dessert streuen.

Stachys aka Zieste