Ein aussergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Viel ist passiert und Blumenpost hat sich auch in diesem Jahr stark verändert. Deshalb lassen wir das Jahr Revue passieren lassen.
Januar und Februar: Der Start ins neue Jahr
Unser Jahr startete direkt nach Silvester - mit ganz vielen Blumen-Abos, die zu Weihnachten verschenkt worden sind, und die im Januar starteten. So hätte das Jahr für uns nicht besser beginnen können. Mit schönen Magnolien, schweren Kamelien und vielen Blütezweigen. Gleichzeitig kam es im Januar zum ersten (und bisher letzten) Mal dazu, dass wir eine Lieferung aussetzen mussten: Mit dem vielen Schnee, der Zürcherinnen und Zürcher auf die Schlitten und Skis lockte und der leider viele Bäume beschädigte, kam unsere Lieferung einmal einfach zum Stehen. Auch das gehört dazu. Ende Januar wurden wir dann auch Teil von MoveTheDate - eine Schweizer Bewegung, die den Overshoot Day nach hinten schieben will. Und die kamen bei uns vorbei und haben uns portraitiert - schau dir hier das Video an!
Februar: Winterthur, Luzern und Zug kommen dazu
Mit dem Februar erweiterten wir unser Liefergebiet um die drei Städte Winterthur, Luzern und Zug - sowie um alle Gemeinden am Zürichsee, die bisher noch nicht mit dabei waren. Dabei beschränkten wir die Lieferungen in den drei neuen Städten auf einmal pro Woche. Denn auch diese Städte beliefern wir mit unseren hauseigenen Kurier:innen - und diese Fahrten sollen sich lohnen.
März: Schweizweite Lieferung
Im März haben wir uns dann endlich entschieden, eine schweizweite Lieferung anzubieten. Weil wir diese nicht selber ausführen können, gingen wir eine Partnerschaft mit einem Logistiker ein. Da mussten wir in den Monaten zuvor ziemlich viel Arbeit reinstecken, um herauszufinden, wer die beste Partnerin ist. Seit März liefert nun Planzer Pakete unsere Blumensträusse schweizweit in einer Next Day Delivery aus. Gleichzeitig haben wir mehr Liefertage dazugenommen, damit ihr mehr Auswahlmöglichkeiten habt. Seither liefern wir in Zürich am Montag für Geschäftskund:innen, am Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag für unsere Privatkund:innen aus.
April: Welcome to Zurich, Motel A Miio!
Im April steckten wir nicht nur mitten in den schönsten Frühlingsblüher, wir durften auch unsere Freundinnen von Motel A Miio, dem schönen Keramiklabel, in Zürich begrüssen. Für ihr Opening an der Schifflände kreierten wir ganz viele Blumensträusse. Diesen Herbst verkauften wir dann unsere Trockensträusse bei ihnen im Laden - in einem tollen Bundle mit einer schönen Keramikvase. Solche Partnerschaften sind etwas vom Schönsten!

Oh Mai oh Mai!
Im Mai kam dann der umsatzstärkste Verkaufstag des Jahres: Der Muttertag! Dafür haben wir volle Pulle das ganze Wochenende durchgekrampft, damit alle eure Mamis und Papis ihre Blumen bekommen haben. Weil aber das Wetter im Frühling sehr schlecht war und die Schweiz mit extrem viel Regen zu kämpfen hatte, gab es bei ein paar Sorten Probleme. Die Schweizer Pfingstrosen beispielsweise wurden von den Produzent:innen pünktlich zum Muttertag erwartet - vier Tage davor kam dann aber der ernüchternde Anruf: Sie schaffen es leider nicht. Der Grund? Zu viel Regen. Deshalb mussten wir hier auf französische Freiland-Pfingstrosen ausweichen.
Gleichzeitig haben wir uns für den Muttertag in ein ganz neues Business gewagt: Zusammen mit der Schokoladenfabrik La Flor haben wir unsere eigene Schokolade kreiert - mit Meersalz und Trockenblüten. Perfekt als Ergänzung zu unseren Blumen!